Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Suchen
Erweiterte Filter
Einloggen
Bd. 88 (2023): Musik in Bayern, Band 88 (Jahrgang 2023), München 2023
Artikel
Susanne ung jour: Didier Lupis Chanson und ihr Umfeld in handschriftlichen Quellen und Tabulaturen der Bayerischen Staatsbibliothek, München
Bernhold Schmid
7-24
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-385
PDF
Das Münchner Musikleben der Jahre 1746 bis 1771/78 aus Sicht des Obersthofmeisters Joseph Franz Graf von Seinsheim
Claudius Stein
25-47
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-386
PDF
„Junge heiße Seelen singen in die stille Nacht hinein“ Max Reger: Die Nonnen op. 112 und das Oratorium
Matthias Guschelbauer
48-63
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-388
PDF
„Es lohnt sich, Charakter zu haben.“ Neue Musik im Verständnis von Alfred Einstein
Kai Marius Schabram
64-87
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-389
PDF
Offenheit, Treue und Brüderlichkeit – Karl Amadeus Hartmann und Hans Werner Henze im Spiegel ihrer Korrespondenz
Andreas Hérm Baumgartner, Wolfgang Rathert, Marion Lutsch (Redaktionelle Mitarbeit)
88-106
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-390
PDF
Autorinnen und Autoren
Autoren
Die Redaktion
107-108
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-407
PDF
Eingegangene Schriften
Eingegangene Schriften
Die Redaktion
109
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-408
PDF
Mitteilungen
Für eine bessere Welt durch und mit Musik
Andreas Meixner
110-111
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-394
PDF
Zum Gedenken an Theodor Göllner
Bernhold Schmid
112-114
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-395
PDF
Neuer Band der Denkmäler der Tonkunst in Bayern erschienen
Stephan Hörner
115
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-396
PDF
1523–2023. Die Musikwissenschaft feiert Ludwig Senfls Eintritt in die Münchner Hofkapelle mit zwei internationalen Tagungen
Bernhold Schmid
116-119
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-397
PDF
Erster Studientag der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte e. V. Nachwuchsforum am 30. März 2023 in Regensburg
Angelina Sowa, Simon Hensel
120-122
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-398
PDF
Mensch Musik Maschine: Johann Nepomuk Mälzel (1772–1838). Symposium am 4. November 2022 in Regensburg
Simon Hensel
123-125
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-399
PDF
Stumm-Arbeitstagung in Amorbach. Der Vorlass von Jürgen Eppelsheim
Josef Focht, Hans-Wolfgang Theobald
126-128
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-400
PDF
Rezensionen: Bücher
Moritz Kelber, Die Musik bei den Augsburger Reichstagen im 16. Jahrhundert (Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Band 79), Allitera Verlag, München 2018
Ulrich Scheinhammer-Schmid
129-131
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-402
PDF
Andreas Hérm Baumgartner und Wolfgang Rathert (Hrsg.), „Offenheit, Treue, Brüderlichkeit …“. Karl Amadeus und Elisabeth Hartmann im Briefwechsel mit Hans Werner Henze, Allitera Verlag, München 2022
Christoph Schuller
132-134
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-403
PDF
Peter Donhauser, Oskar Sala als Instrumentenbauer. Ein Leben für das Trautonium (Deutsches Museum Studies, Bd. 11), Deutsches Museum Verlag, München 2022, 142 S.
Tabea Umbreit
135-138
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-404
PDF
Rezensionen: Tonträger
Erna Woll (1917–2005): Ausgewählte Werke aus vier Jahrzehnten. Interpreten: Senta Kraemer, Violine; Stephanie Hampl, Mezzosopran; Kilian Sprau, Klavier; Kammerchor der Universität Augsburg, Leitung: Andreas Becker, Lehrstuhl für Musikpädagogik, Uni Augsburg
Günther Grünsteudel
139-142
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-405
PDF
Neue Orgeln in Bayern
Neue Orgeln in Bayern
Merle Roßner
143-157
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2023-406
PDF
herausgeber
„Musik in Bayern“ ist das Jahrbuch der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte e.V.