„Musik in Bayern“ ist das Jahrbuch der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte e.V.
Das Jahrbuch Musik in Bayern ist die zentrale wissenschaftliche Zeitschrift zum Musikleben in Bayern. Es wird von der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte herausgegeben. Die Redaktion liegt in den Händen von Dr. Stefan Gasch (Aufsatzteil), Dr. Moritz Kelber und PD Dr. Sebastian Werr (Rezensionen und Berichte). Musik in Bayern steht für wissenschaftliche Beiträge aus allen Teilbereichen der Musikforschung offen, sofern sie sich mit dem bayerischen Musikleben beschäftigen. So sollen neben musikhistorischen Themen auch Fragen der zeitgenössischen Musik hier Raum für wissenschaftliche Reflexion finden. Neben den Aufsätzen enthält jedes Jahrbuch einen Rezensions- und Berichtsteil, in dem nicht nur Publikationen und Veranstaltungen, sondern auch andere Beiträge zum Musikleben (z. B. Aufnahmen) besprochen werden.
Die Qualität der Beiträge und der Publikation wird durch ein wissenschaftliches Fachlektorat sowie durch ein Single-Blind-Peer-Review-Verfahren sichergestellt. Beiträge von höchstens 35.000 Zeichen Länge (inkl. Fußnoten) können in englischer und deutscher Sprache eingereicht werden. Die Frist für die Einreichung von Aufsätzen ist der 1. Februar jedes Jahres. Für Rezensionen und Berichte ist die Frist der 15. Mai. Musik in Bayern erscheint im Druck im Münchner Allitera-Verlag und ist in zahlreichen Bibliotheken verfügbar. Zudem werden die Bände ein Jahr nach ihrem Erscheinen im Open Access online gestellt.
Haben Sie Interesse an der der Publikation eines Beitrages in "Musik in Bayern"? Dann wenden Sie sich gerne an die Redaktion:
- Dr. Stefan Gasch (Aufsätze), E-Mail: gasch@mdw.ac.at
- Dr. Moritz Kelber (Rezensionen und Berichte), E-Mail: kelber@gfbm-online.de
- PD Dr. Sebastian Werr (Rezensionen und Berichte), E-Mail: werr@gfbm-online.de
Redaktionelle Richtlinien finden Sie hier.