Griechenlands Militärmusik zur Zeit König Ottos I. (1832–1862). Ein Einstieg
Schlagworte:
Abstract
Als König Otto die Herrschaft antrat, bestand bei der griechischen Brigade ein Musikkorps nach französischem Vorbild unter der Leitung von Leutnant Michael Mangel. Dieser quittierte den Dienst 1834, um ins Ausland zu gehen, kehrte aber 1842 zurück. Die militärmusikalische Entwicklung ist eng mit dem Musikkorps der Leibgarde des Königs verbunden. Es bestand bis 1844 ausschließlich aus Bayern und spielte ausschließlich bayerische Militärmärsche. Um Griechen zu Militär-Musikern ausbilden zu lassen, gründete König Otto 1843 eine Militär-Musikschule in Athen, deren Leitung er Michael Mangel übertrug. Als diese Institution 1855 aus politischen Gründen aufgelöst werden musste, ernannte König Otto Militär-Musikdirektor Mangel zum Militärmusik-Inspizienten. Die bis heute von den Musikkorps des Griechischen Heeres gespielten Militärmärsche griechischer Komponisten weisen bayerische Merkmale auf.
Zitationsvorschlag
Hanns- Helmut Schnebel, Griechenlands Militärmusik zur Zeit König Ottos I. (1832–1862). Ein Einstieg, Musik in Bayern Band 78 (Jahrgang 2013), München 2015, S. 85-91. https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2013-77.
Rubrik
Artikel
Seiten
85-91