Lassos O Decus celsi und seine Kontrafakta. Ein Nachtrag

  • Bernhold Schmid

Abstract

Lassos O Decus celsi, ein Theaterchor mutmaßlich zu einem Stück über den Esther-Stoff, wurde außerordentlich häufig kontrafaziert. Mein Beitrag im letzten Band von Musik in Bayern (MiB 76/77) listet insgesamt zwölf Kontrafakta auf; es handelt sich dabei teils um geringfügige Abänderungen der Vorlage, teils um vom Original unabhängige Texte verschiedenen Inhalts und unterschiedlicher Funktion (Hymnus, Psalmparaphrase. Kirchenlied etc.); einige der Texte sind zudem auch mit anderer Musik nachweisbar. Diskutiert werden die Gründe für die zahlreichen Kontrafakta: Alle Texte stehen im sapphischen Versmaß und Lassos Stück orientiert sich an Modellsätzen für das Sapphicum wie Humanistenoden oder Theaterchören. Nimmt man das Fehlen von Textausdeutung in Lassos Komposition dazu, dann wird klar, dass sich die Austauschbarkeit von Texten ganz selbstverständlich ergibt, dass somit aus textlich wie musikalisch formalen Gründen enge Zusammenhänge zwischen ihrer Herkunft nach denkbar unterschiedlichen Bereichen möglich werden. Im vorliegenden Band werden drei weitere Kontrafakta zu O Decus celsi vorgestellt.

Zitationsvorschlag
Bernhold Schmid, Lassos O Decus celsi und seine Kontrafakta. Ein Nachtrag, Musik in Bayern Band 78 (Jahrgang 2013), München 2015, S. 11-19. https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2013-70.
Rubrik
Artikel
Seiten
11-19