Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Suchen
Suchen
Erweiterte Filter
Einloggen
Musik in Bayern, Bd. 85 (2020): Musik in Bayern, Band 85 (Jahrgang 2020), München 2020
Ausgabe
Titelseiten
Artikel
Das Ingolstädter Georgianum – Zum historischen Typus eines Universitätskollegs in der Vormoderne
Rainald Becker
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-285
9-26
PDF
Die Musikpflege im Herzoglichen Georgianum bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts
Claudius Stein
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-287
27-43
PDF
Zur Musikpflege an der Universität Ingolstadt und am Herzoglichen Georgianum vornehmlich im 18. Jahrhundert
Claudius Stein
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-288
44-51
PDF
Between the lines. Musikwissenschaftliche Erschließungsarbeit zwischen Organologie und Museologie am Beispiel der Musikinstrumenten(an)- sammlung des Herzoglichen Georgianums München
Stefanie Juanette Pohl
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-289
52-67
PDF
Die liturgischen Regelbücher der bayerischen Kirchenprovinz Salzburg im Mittelalter. Ein Bericht über das digitale Editionsprojekt
Robert Klugseder
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-290
68-86
PDF
Der Nördlinger Orgelmacher Paul Prescher und seine Orgel in Niederschönenfeld (1683)
Franz Körndle
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-291
87-105
PDF
Widmungen – ein Schlüssel zum Verständnis von Leben und Werk des liechtensteinischen Komponisten Josef Gabriel Rheinberger
Rupert Tiefenthaler
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-292
106-135
PDF
Reger-Rezeption in Würzburg in der Zeit des Nationalsozialismus. Hanns Schindler, das Staatskonservatorium und die NS-Kulturgemeinde
Christoph Christoph
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-293
136-153
PDF
Hartmut Schick zum 60. Geburtstag
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-286
5-6
PDF
Rezensionen: Bücher
Musikalische Schätze in Regensburger Bibliotheken (Regensburger Studien zur Musikgeschichte, Bd. 13), hrsg. von Katelijne Schiltz, ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg 2019
Paul Kolb
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-297
164-167
PDF
Bernhard Graf, Mozarts vergessene Vorfahren. Eine Künstlerfamilie aus Augsburg und Schwaben, Allitera Verlag, München: 2019
Ulrich Scheinhammer-Schmid
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-298
168-170
PDF
Dieter Riesenberger, Leopold Mozart (1719–1787). Unter Mitwirkung von Gisela Riesenberger, Donat-Verlag, Bremen 2019
Ulrich Scheinhammer-Schmid
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-299
168-170
PDF
Antonio Rosetti (um 1750-1792), Requiem Es-Dur für Soli, Chor und Orchester (Murray H 15; Version C, 1776/1791). Partitur, hrsg. von Roland Biener, Ortus Musikverlag (Musik zwischen Elbe und Oder, Bd. 41; om 272) Beeskow 2020, 68 Seiten
Ulrich Scheinhammer-Schmid
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-300
171-172
PDF
Claus Bockmaier, Dorothea Hofmann, Iris Winkler (Hrsg.), Simon Mayr mal drei. Beiträge der Symposien München, Ingolstadt, Bergamo 2013 (Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 9), Allitera Verlag, München 2017
Ellen Glaesner
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-301
173-176
PDF
Ästhetik der Innerlichkeit. Max Reger und das Lied um 1900, hrsg. von Stefan Gasch (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft, Bd. 48), Hollitzer Wissenschaftsverlag, Wien 2018
Andreas Pernpeintner
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-302
177-182
PDF
Lena-Lisa Wüstendörfer, Klingender Zeitgeist. Mahlers „Vierte Symphonie“ und ihre Interpretation um die Jahrtausendwende, edition text + kritik, München 2019, 277 Seiten, zahlr. Tab. und Abb
Franz Adam
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-304
183-187
PDF
Felicitas Winter, Opernorchester Deutschlands während des Nationalsozialismus. Klangkörper und ihre Dirigenten (Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 12), Allitera Verlag, München 2019
Heike Frey
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-305
188-192
PDF
Magdalena Zorn, Ursula Lenker (Hrsg.), (Zu-)Hören – interdisziplinär (Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Sonderband 1), Allitera Verlag, München 2018, 219 S.
Dominik Mitterer
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-306
193-199
PDF
Walter Chinaglia, Towards the Rebuilding of an Italian Renaissance-Style Wooden Organ, Deutsches Museum Verlag (Deutsches Museum Studies, Bd. 5), 98 p., numerous illustrations, München 2020. Incl. Preface “Musical Instruments as material Culture” by Rebecca Wolf
Markus Zimmermann
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-307
200-201
PDF
Kurt Estermann (Hrsg.), Die Orgeln der Hofkirche in Innsbruck. Teil 1: Die Ebert-Orgel; Teil 2: Die italienische Orgel in der Silbernen Kapelle (Tiroler Orgelschatz, Bd. 5), Helbling Verlag, Innsbruck 2019, 2 Bände, 360 bzw. 184 S., zahlreiche Farbbilder, je 1 CD.
Markus Zimmermann
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-308
200-201
PDF
Kleine Beiträge
Die Münchner Musiker- und Schauspielerfamilie Ramlo
Ludwig Wolf
DOI
https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2020-310
154-163
PDF
„Musik in Bayern“ ist das Jahrbuch der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte e.V.